Die Universitätsbibliothek beteiligt sich zusammen mit den Eduspaces Lernwerkstatt und KinderLiteraturWerkstatt sowie dem Forschungs- und Dokumentationszentrum zur Südtiroler Bildungsgeschichte mit zwei Veranstaltungen an den „Brixner Tagen des Buches“ – welche vom 19. bis 23. April in der Bischofsstadt über die Bühne gehen:
Schreiben wie anno dazumal
Tierhaut statt Papier, Federn statt Kugelschreiber, Pflanzenfarbe als Tinte, Druckerei mit Bleilettern, Schulbänke und originale Schulwandbilder aus Großmutters Zeiten ... Kinder von 5 bis 10 Jahren können die hohe Kunst des Schreibens aus längst vergangenen Zeiten erleben und wie die Mönche im Mittelalter ihre Geschicklichkeit im Umgang mit der Gänsefeder ausprobieren. In der Herstellung eigener Druckwerke mit handgesetzten Buchstaben einer Druckerei, führt diese Zeitreise in authentischer Atmosphäre bis zum Buchdruck und schließlich in die jüngere Südtiroler Schulgeschichte.
Datum: 20. April - 10:00 – 17:00 Uhr
Ort: unibz - Raum Nr. 1.70, 1.Stock - Die Lernwerkstatt ist durch die Bibliothek im EG für Besucher:innen erreichbar
Zielgruppe: Kinder von 5 bis 10 Jahren
Eintritt frei
Holzscheit und Filzkrone
Holzscheite und Kronen aus Filz können auf Geschichten einstimmen und Anlässe zum Vorlesen, Erzählen und szenischem Darstellen bieten. An den Tagen der offenen Tür stellt die EduSpace KinderLiteraturWerkstatt in literarästhetisch anregendem Rahmen eine Sammlung aktueller Bilder-, Kinder- und Jugendbücher aus. Zu den ausgewählten Titeln stehen Geräte und Materialien zum Gestalten, Schreiben und Drucken sowie weitere (Alltags-)Gegenstände und Figuren für didaktische Arrangements zur Verfügung. Im gemeinsamen Erproben und im Austausch können ästhetische Erfahrungen gemacht und Möglichkeitsräume für sprachliche und literarische Lernprozesse entfaltet werden.
Datum: 19. & 20. April - 12:00 – 15:00 Uhr
Ort: unibz - Raum 1.34, 1. Stock
Zielgruppe: Interessierte jeder Altersgruppe
Eintritt frei